Schutz der Ortschaft vor Wildholz
Ein Wildbach, wie es der Augstbach ist, transportiert bei starkem Niederschlag viele Dinge. Baumstämme, Wurzelstöcke und Steine in allen Größen werden. In der Fachsprache werden Steine in allen Größen Geschiebe genannt. Um den Ort vor Schäden durch das Geschiebe und Baumstämme oder Wurzeln zu schützen, wurde am Augstbach im Jahr 2012 eine Geschieberückhaltesperre gebaut. Mehr Info dazu gibt es unter:
Biber Berti - Geschiebe: Wer schiebt denn da?
Biber Berti - Hochwasserschutz
​
​
Was macht eigentlich die Wildbach- und Lawinenverbauung? Hier kommst du direkt zur Seite:
Wildbach- und Lawinenverbauung
In Öblarn gibt es das einzigartige Naturgefahren-Demonstrationsmodell „WASSERERLEBNIS ÖBLARN“. Es erklärt spielerisch die Funktionsweise von Geschiebesperren. Bei einem Besuch beim Wassererlenis Öblarn kannst du sogar selbst Hochwasser simulieren und Verklausungen verursachen und siehst mit eigenen Augen, was Geschiebe und Hochwasser im Ort anrichten können. Außerdem erfährst du viel Nützliches darüber, wie man sich selbst am besten schützt. Komm vorbei und probiere es aus! Mach dich gleich schlau über die Führungstermine und melde dich vor deinem Besuch zu einer Führung per E-Mail an. Nähere Infos findest du unter:
​
​
​
​
​
​
​
​
​